Edna Heller
Durch den plötzlichen Tod von Edna Heller verlieren wir nicht nur eine liebenswerte Kollegin, sondern auch einen warmherzigen Menschen, der mit Kreativität, Ehrgeiz und sprühender Leidenschaft viele Spuren in unserem Arbeitsumfeld hinterlassen hat.
Edna Heller hat seit Ihrem Eintritt in den Naturpark Wendland.Elbe im Januar 2021 mit ihrer Begeisterungsfähigkeit und ihrer Offenheit die Arbeit des Tourismus umfassend geprägt und neue Impulse im Tourismus gesetzt. Mit der Übernahme der Geschäftsführung im November 2022 hat sie mit größter Professionalität, innovativen Ideen und außerordentlichem Tatendrang die Geschicke des Naturparks geleitet und damit Bleibendes geschaffen. Unter ihrer Führung entstand ein neues, zukunftsgerichtetes Tourismuskonzept für das Wendland. Ein weiterer, wesentlicher Meilenstein ihrer Arbeit in jüngster Zeit war die Auszeichnung der Urlaubsregion mit dem Green Destinations Silver-Award, der die Nachhaltigkeitsbemühungen im Wendland auf internationalem Niveau anerkennt. Maßgeblich beteiligt war sie an der Entwicklung des neuen Naturparkplans, der kurz vor seinem Abschluss steht. Und erst kürzlich konnte sie die erfolgreiche Umbenennung des Naturparks Elbhöhen-Wendland in Naturpark Wendland.Elbe bekanntgeben.
Wir verlieren neben einer wertvollen Mitarbeiterin einen wunderbaren Menschen. Ihr Verlust hinterlässt eine schmerzliche Lücke. Es wird Zeit brauchen, um zu verstehen, dass sie nicht mehr da ist. Ihr Lachen und alles, was sie im Naturpark geschaffen und entwickelt hat, klingen nach. Ihre Lebensfreude und ihre Offenheit werden wir in unserem Herzen bewahren.
Dankbar, dass wir mit Edna Heller ein wertvolles Stück des Weges gemeinsam gehen durften, werden wir den Naturpark und den Tourismus in ihrem Sinne weiterentwickeln.
Unsere Gedanken und unser tief empfundenes Mitgefühl sind bei Ihrer Familie und allen, die um sie trauern.
Das Team, die Mitglieder und der Vorstand des
Naturparks Wendland.Elbe e.V.
gez. Dagmar Schulz, Vorstandsvorsitzende