Heimische Fledermausarten
In Lüchow-Dannenberg gibt es 18 Fledermausarten. Zum Beispiel diese hier:
Wasserfledermaus
Die Wasserfledermäuse haben ihren Namen, weil sie ganz besondere Jäger sind! Sie fliegen gerne über Seen, Flüsse und sogar kleine Teiche oder Bäche. Wenn sie auf der Jagd sind, fliegen sie ganz nah über dem Wasser – nur 5 bis 20 Zentimeter hoch! So können sie die leckeren Insekten fangen, die über der Wasseroberfläche fliegen.
Braunes Langohr:
Das Braune Langohr ist eine andere Art von Fledermaus, die für ihre langen Ohren bekannt ist. Diese Ohren sind so groß, dass sie fast so lang wie ihr Körper sind! Das Braune Langohr lebt in Wäldern und Gärten.
Großes Mausohr
Das Große Mausohr lebt oft in Kirchen. Es ist eine der größeren heimischen Fledermausarten und die Tiere fliegen bis zu 20 km in der Nacht, um zu jagen.
Großer Abendsegler
Die Großen Abendsegler leben am liebsten in Wäldern, in Baumhöhlen, die z.B. von Spechten gebaut wurden. Sie hängen dort mit dem Kopf nach unten und halten sich mit den Krallen ihrer Hinterbeine im Holz fest. Er hat eine Flügelspannweite von bis zu 40 cm.

Wie Fledermäuse jagen
Auch wenn es dunkel ist und du kaum noch die Bäume oder Häuser sehen kannst, können Fledermäuse immer noch gut jagen. Sie fangen Insekten, die manchmal so klein sind wie ein Stecknadelkopf.
Fledermäuse „sehen“ mit ihren Ohren! Sie machen einen Ton, zum Beispiel ein Klicken, und hören auf das Echo. Wenn das Echo von einem Insekt kommt, wissen sie genau, wo es ist. Sie können sogar erkennen, wie groß das Insekt ist.
Jede Fledermausart jagt anders. Manche fliegen hoch über den Bäumen und fangen dort Insekten. Andere fliegen um Büsche und Äste herum. Es gibt auch Fledermäuse, die Raupen und Insekten direkt von den Blättern oder Ästen nehmen.