Hier im Naturpark Wendland.Elbe gibt es vielfältige Kulturlandschaften.

Doch was ist eigentlich eine Kulturlandschaft?

Es bedeutet, dass der Mensch die Landschaft verändert hat. Die Natur ist dort nicht mehr so, wie sie ursprünglich war, weil die Menschen dort leben, arbeiten und Dinge anbauen.

So sind zum Beispiel Wiesen entstanden, als die Menschen Wald gerodet haben. Sie haben dann ihre Tiere dort weiden lassen oder die Wiese mit der Sense gemäht. Durch Pflanzung von Bäumen sind dann später die Streuobstwiesen entstanden.

Auch der Wald hier im Naturpark zählt zur Kulturlandschaft. Unsere Wälder werden seit vielen Jahrhunderten genutzt und verändert, bearbeitet und gepflegt. Genauso wie die Äcker oder Hecken, die gepflanzt wurden.

Ihr seht, In unserem Naturpark haben die Menschen über viele Jahrhunderte hinweg verschiedene Landschaften gestaltet. Die Tiere und Pflanzen haben sich im Laufe der Zeit an diese Veränderungen angepasst, wodurch viele neue Arten entstanden sind. Wichtig für die Vielfalt der Tiere und Pflanzen ist, dass die Kulturlandschaft abwechslungsreich gestaltet ist und es viele kleinteilige Strukturen gibt. Diese Kulturlandschaftselemente müssen gut gepflegt und geschützt werden, damit viele Tiere und Pflanzen weiterhin dort leben können. So können wir auch in Zukunft eine schöne und vielfältige Natur genießen!