Leben in der Landgraben-Dumme-Niederung

In der Landgraben-Dummeniederung gibt es viele verschiedene Lebensräume. Es gibt klare Bäche, Wälder und bunte Wiesen und Felder. Die Bäche wie die Dumme und der Harper Mühlenbach sind nicht nur schön anzusehen, sondern bieten auch vielen Tieren ein Zuhause.

Eines davon ist die Bachmuschel. Sie war früher so häufig, dass sie sogar als Hühner- oder Schweinefutter genutzt wurde. Heute ist sie gefährdet ist und muss geschützt werden. Sie braucht sauberes Wasser mit viel Sauerstoff und naturnahe Ufer, um gut leben zu können. Bachmuscheln essen kleine Teilchen aus dem Wasser, wie Algen und Bakterien, und helfen so, das Wasser sauber zu halten.

Nachts und während der Dämmerung ist der Fischotter unterwegs, der im Bach oder am Ufer nach Nahrung sucht, z.B. nach Fischen oder Amphibien. Auch er braucht sauberes Wasser und ein naturnahes Ufer mit viel Grün, Sträuchern und Bäumen, die auch als Versteckmöglichkeit dienen.

In den Feuchtwiesen, Wäldern und an den Wegerändern wachsen verschiedenste Pflanzen. Wenn die kleinen Blumen wie Buschwindröschen und Leberblümchen verblüht sind, blühen in den unter anderem die Kuckuckslichtnelke und das Wiesenschaumkraut.

Die Landgraben-Dummeniederung ist ein ganz besonderer Ort für Vögel. Hier finden viele große Vögel wie die Kraniche einen perfekten Platz zum Brüten. Auch Seeadler und der Weißstörche fühlen sich hier wohl. Neben diesen großen Vögeln kann man auch kleinere Vögel wie das Braunkehlchen und den Ortolan beobachten.

In dieser wunderschönen Landschaft gibt es also viel zu sehen und zu erleben!

Manche Dinge nehmen wir aber auch besser über die Ohren wahr. Macht mal für eine Minute eure Augen zu und lauscht, was ihr alles hören könnt!