Rabenvögel

Hier im Naturpark leben viele verschiedene Rabenvögel. Kennst du sie?

Es gibt Dohlen, Eichelhäher, Elstern, Kolkraben, Nebelkrähen, Rabenkrähen und Saatkrähen.

Intelligente Tiere
Rabenvögel sind echte Denker! Sie können Probleme lösen und sogar Werkzeuge benutzen. Zum Beispiel können sie einen Stock verwenden, um an Futter zu gelangen, das sie sonst nicht erreichen könnten. Außerdem können sie sich Gesichter merken und erinnern sich, ob ein Mensch freundlich oder gefährlich ist.

Soziale Tiere
Rabenvögel leben oft in Gruppen und sind sehr gesellig. Sie kommunizieren miteinander und haben viele verschiedene Rufe. Wenn du einmal eine Gruppe von Krähen oder Raben siehst, hör genau hin! Du wirst feststellen, dass sie miteinander „reden“ und sich gegenseitig warnen, wenn Gefahr droht.

Nahrung
Rabenvögel sind Allesfresser. Das bedeutet, dass sie viele verschiedene Dinge essen können. Sie fressen Samen, Früchte, Insekten und sogar kleine Tiere.

Wichtige Rolle in der Natur
Rabenvögel spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Sie helfen, die Umwelt im Gleichgewicht zu halten, indem sie Samen verbreiten und Insekten fangen. Außerdem sind sie oft Aasfresser, was bedeutet, dass sie tote Tiere fressen und zum Kreislauf der Natur beitragen.

Wenn du das nächste Mal eine Rabenkrähe oder eine Elster siehst, denke daran, wie intelligent und wichtig diese Vögel für die Natur sind! Vielleicht kannst du sogar versuchen, ihre Rufe nachzuahmen oder zu beobachten, wie sie nach Futter suchen. Viel Spaß beim Entdecken der Rabenvögel!

Elster ©VDN-Fotoportal/Christel Kessler
Eichelhäher ©VDN-Fotoportal/Horst Jetter