Zwergensage Hitzacker
Laut einer Sage lebten am Hitzackeraner Weinberg Zwerge, die den Bewohnern und Bewohnerinnen des kleinen Fachwerkstädtchens eine segensreiche Hilfe waren. Die guttätigen Zwerge liehen den Hitzackeranern ihre Hausgeräte bei größeren Feierlichkeiten. Besonders, wenn die Bürger Bier brauen wollten, schickten sie einen Dienstboten zum Weinberg. Die Zwerge stellten dann die gewünschte Braupfanne an den Berg. Zum Dank hinterlegten die Bürer eine Kanne frischen Bieres und ein Brot für die Wichtel, die sich diese Gaben heimlich abholten. Eines Tages jedoch kam ein Handwerksbursche des Weges und nahm sich das Brot und das Bier. Zu allem Überfluss verrichtete er sein notdürftiges Geschäft in die Braupfanne. Das erzeugte viel Groll bei den Zwergen, die laut Überlieferung als Rache den Bürgern das Bier in den Kellern ausgesoffen haben.
In der malerischen Fachwerkstadt Hitzacker sind die Weinbergzwerge heute wieder allgegenwärtig. Im gesamten Stadtgebiet wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Zwergenfiguren aus Bronze aufgestellt, die sich auf insgesamt 48 Stationen verteilen. Bei einer spannenden Zwergenrallye können die Teilnehmenden die verschiedenen Zwerge entdecken – ein Spaß für die ganze Familie.