Der Naturpark Wendland.Elbe e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Geschäftsführer/in (m/w/d)
Tätigkeitsbereiche:
- Strategische Leitung:
- Gesamtverantwortung für die Leitung des Naturparks Wendland.Elbe und der DMO Wendland.Elbe, insbesondere in den Bereichen Finanz- und Personalmanagement sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Vertretung und Netzwerkarbeit:
- Repräsentation in Gremien, Verbänden und gegenüber politischen und behördlichen Institutionen auf allen Ebenen.
- Betreuung der Vereinsgremien (Mitglieder/innen und Vorstand).
- Projektmanagement:
- Planung, Umsetzung und Koordination von Projekten in den Bereichen Besucherlenkung und Landschaftspflege.
- Schwerpunkte:
- Infrastrukturen zur Besucherlenkung: Betreuung und Optimierung von Einrichtungen wie Wanderwegen, Schutzhütten, Kanuanlegern und Beschilderungen. Beratung Dritter bei der Überarbeitung oder Konzeption neuer Routen und Infrastrukturen.
- Liegenschaften: Verantwortung für die Verwaltung zentraler Einrichtungen wie dem Nemitzer Heidehaus und weiteren regionalen Anlaufpunkten.
- Naturschutz und Landschaftspflege: Umsetzung von Maßnahmen in Kooperation mit Partner/innen und Behörden, inklusive Artenschutzprojekten und der Bewirtschaftung von Naturschutzgebieten.
- Bauhof-Management: Strategische Leitung des vereinseigenen Bauhofs mit Verantwortung für Arbeitsschutz, Materialbeschaffung und Personalführung.
- Tourismusentwicklung:
- Strategische Leitung und Koordination des zukunftsorientierten Fachbereichs „Tourismus“, einschließlich:
- Entwicklung innovativer Angebote für Naturerleben, Gesundheitsförderung und nachhaltigen Tourismus.
- Koordination von touristischen Initiativen und Projekten zur Stärkung der Attraktivität des Naturparks.
- Aufbau eines Netzwerks regionaler und überregionaler Akteure/innen, darunter touristische Leistungsträger/innen, Vereine und Organisationen.
- Strategische Leitung und Koordination des zukunftsorientierten Fachbereichs „Tourismus“, einschließlich:
- Fördermittelmanagement:
- Akquise, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln zur Finanzierung und Umsetzung nachhaltiger Projekte.
- Qualitätsmanagement und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE):
- Strategische Leitung und Koordination der Projektstelle „Qualitätsmanagement“ mit BNE, Sicherstellung der Fördermittelverwendung und Entwicklung langfristiger Maßnahmen zur Qualitätssteigerung.
- Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange:
- Erstellung fundierter Stellungnahmen zu Themen wie Bauvorhaben und Infrastrukturprojekten, um die Interessen des Naturparks zu wahren und dessen nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossener Berufs- oder Studienabschluss (Fachwirt/Bachelor/Diplom/Master) in Landschaftsplanung, Tourismus, Umweltwissenschaften oder vergleichbar sowie Qualifikationen im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ oder Regionalentwicklung.
- Berufserfahrung in leitender Funktion, idealerweise mit Personal- und Finanzverantwortung.
- Expertise im Fördermittelmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit.
- Erfahrung im Bereich nachhaltiger Tourismus; Kompetenz in der Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung nachhaltiger Tourismuskonzepte, die Naturerlebnisse und regionale Wertschöpfung verbinden.
- Praktische Erfahrung im Bereich Tourismus-Marketing; Umfassendes Wissen und Fähigkeiten in der Konzeption und Umsetzung von Marketingmaßnahmen, insbesondere zur Stärkung der regionalen Markenbildung und zur Ansprache spezifischer Zielgruppen.
- Kenntnisse in öffentlicher Verwaltung und Gremienarbeit.
- Sicherer Umgang mit MS-Office (wünschenswert: CMS- und GIS-Software).
- Hervorragende kommunikative Fähigkeiten, verbindliches Auftreten und Netzwerkkompetenz.
Persönliche Kompetenzen:
- Strategisches Denken und Problemlösungskompetenz.
- Führungsstärke und Teamfähigkeit.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit.
- Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick.
- Fähigkeit, viele Aufgaben und Projekte gleichzeitig zu koordinieren und dabei den Überblick zu behalten.
- Hervorragendes Zeitmanagement und Priorisierungskompetenz, um komplexe Arbeitsprozesse effizient zu steuern.
- Modernes, zukunftsorientiertes Denken sowie die Fähigkeit, innovative Ansätze zu entwickeln und umzusetzen.
- Kreativität und Offenheit für neue Ideen, um den Naturpark als dynamische und nachhaltige Destination weiterzuentwickeln.
- Bereitschaft zu regionalen Dienstreisen (Führerschein Klasse B und eigener PKW erforderlich).
Wir bieten:
- Unbefristete Vollzeitstelle mit einem attraktiven monatlichen Gehalt (4.400 EUR brutto) und einer jährlichen Sonderzahlung (1.500 EUR brutto).
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Vielfältige Aufgaben in einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis, Qualifizierungsnachweise) richten Sie bitte bis zum 31.01.2025 als Online-Bewerbung mit PDF-Datei an
bewerbungen@luechow-dannenberg.de.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte unter 05841-120 378 an das Büro der Landrätin Dagmar Schulz.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.